Im Engagement für Jugendschutz + Prävention

Ein langjähriges und erfolgreiches Angebot in Zusammenarbeit mit Swisscom.

Medienbildung in Schulklassen, in Fach- und Lehrpersonen-Teams, bei Vereinen, Organisationen und Firmen.

Medienbildung in Schulklassen, in Fach- und Lehrpersonen-Teams, bei Vereinen, Organisationen und Firmen.

Coachings und Moderation von schulisch herausfordernden Gesprächen rund um die Medienbegleitung

Eine Veranstaltung für Sie?

Ab wann braucht (m)ein Kind ein Smartphone?

Dürfen Eltern die Geräte der Jugendlichen tracken?

Wieviel Bildschirmzeit ist angemessen?

Was passiert im Gehirn wenn ich game beim Hausaufgaben machen?

Wie kann ich als Lehrperson das Elterngespräch moderieren?

Wie können Eltern Kinder vor überhöhtem Konsum schützen?

Medienalltag | Digitalisierung | Trends | Risiken | Medienrecht

Beispiele möglicher Veranstaltungen

Input

Kurz-Referate zu einem jeweils wechselnden Schwerpunkt à je ca. 20-25 Minuten (z.B. Social Media, Gamen, Regeln, Risiken)

Die Besuchenden wählen «ihren» Slot interessengeleitet. Ein Kommen und Gehen zwischen den Veranstaltungen ist möglich.

Input mit Beratung

Input-Referat mit Beratung, zu einem jeweils wechselnden Schwerpunkt à je ca. 30-40 Minuten.

Ein Wechselspiel zwischen moderierten/referierten und themenoffenen Slots ermöglichen persönlichen Kontakt und Gespräche zu individuellen Fragen.

Workshop: vom Wissen zum Handeln

Das Tun steht im Vordergrund; Bildschirmregeln und Nutzungsvertrag werden gemeinsam entwickelt. Das schafft Orientierung und stärkt die bevorstehende Umsetzung.

Input-Referat mit handlungsorientierten Sequenzen, die Teilnehmenden gehen mit einem «Lernprodukt» nach Hause.

Moderation World-Café

Input-Referat mit Diskussionsmöglichkeiten zu grundlegenden Themen der Nutzung von (Schul-)Geräten und der Prävention.

Die Besuchenden sind die Ratgebenden, die Methode eignet sich für grössere Gruppen, ein maximaler Erfahrungsaustausch ist das Ziel.

Klassischer Elternabend

Input – Diskussion – Schlusswort; ein einfacher Präventionsanlass mit hoher Qualität und geringstem Aufwand.

Eine andere Idee?

Hegen Sie weitere Pläne? Jederzeit offen für andere Formate und Pilotprojekte, nehmen Sie mit mir Kontakt auf!

Referenzen

Seit 2013 landauf landab unterwegs für die Präventionskamapgne. Ein wohl unvollständiger Auszug besuchter Orte für verschiedenste Auftraggebende.

Herzlichen Dank! Und gerne wieder!

Aargau

  • Schule Aarburg
  • Schule Abtwil
  • Schule Auenstein
  • Schule Berikon
  • Schule Bremgarten
  • Schule Brittnau
  • Schule Endingen
  • Schule Hirschthal
  • Schule Jonen
  • Schule Künten
  • Schule Lengnau
  • Schule Muri
  • Schule Mutschellen
  • Schule Oberrüti
  • Schule Rupperswil
  • Schule Rothrist
  • Schule Schinznach
  • Kreisschule Schenkenberg
  • Schule Sins
  • Schule Sisseln
  • Schule Suhr
  • Schule Veltheim
  • Schule Villmergen
  • Schule Vordemwald
  • Schule Wettingen
  • Schule Zofingen
  • Schule Zufikon

Luzern

  • Schule Adligenswil
  • Schule Ballwil
  • Schule Buchrain
  • Schule Büron
  • Schule Emmen
  • Frauengemeinschaft Entlebuch
  • Schule Gelfingen
  • Elternforum Geuensee
  • Schule Giswil
  • Schule Inwil
  • Volksschule Kriens
  • Sportschule Kriens
  • Stadtschulen Luzern
  • Schule Hitzkirch
  • Schule Hohenrain
  • Schule Oberkirch
  • Kantonsschule Reussbühl
  • Elternforum Römerswil
  • Schule Schötz
  • Kantonsschule Seetal
  • Schule Wauwil

Zürich

  • Schule Aegust am Albis
  • Schule Affoltern am Albis
  • Schule Bülach
  • Schule Dübendorf
  • Schule Kloten
  • Freies Gymnasium Zürich
  • Schule Wädenswil
  • Schule Wald
  • Schule Wehntal
  • Schulen Stadt Zürich
  • Schule Zwillikon

Schwyz

  • Schule Alpthal
  • Schule Einsiedeln
  • Bezirksschule Immensee
  • Gymnasium Immensee
  • Schule Rickenbach
  • Schule Unteriberg
  • Gemeindeschulen Schwyz
  • Schule Willerzell

Ob-/Nidwalden

  • Gemeindeschulen Engelberg
  • Sportschule Engelberg
  • Schule Emmetten
  • Schule Giswil
  • Schule Kerns
  • Schule Lungern
  • Kantonsschule Sarnen
  • Schule Stans
  • Kollegium St. Fidelis Stans

Bern

  • Schule Bäriswil
  • Schule Burgdorf
  • Schule Heimberg
  • Schule Laufen
  • Schule Wattenwil
  • Schule Wiedlisbach
  • Schule Wynigen

Basel-Landschaft

  • Schule Buus
  • Schule Diegten
  • Schule Frenkendorf
  • Schule Laufen
  • Schule Ramlinsburg
  • Schule Therwil

St. Gallen

  • Schule Goldach
  • Schule Jona
  • Schule Oberbürgen

Zug

  • Schule Cham

Wallis

  • Schule Gampel

Graubünden

  • Schule Davos

Solothurn

  • Kantonsschule Solothurn

Thurgau

  • Schule Müllheim

Fribourg

  • Elternverein Kerzers